Hier erscheinen vergangene und zukünftige Events, die Relevanz für die saarländische Gamesbranche haben. Viele davon werden von Game Dev Saar (co-)organisiert.
Anstehende Events
Es gibt keine zukünftigen Events.
Vergangene Events

Beim Spieleentwickler-Stammtisch sind wie immer alle Interessierten willkommen. Es handelt sich um eine offene Runde bei Essen und Getränken ohne festes Programm. Wir bitten um eine Anmeldung über Discord, damit wir die Größe der Reservierung grob abschätzen können.
COVID: Wir treffen uns wieder im physischen Raum! Der Stammtisch findet im Innenraum statt. Besondere Vorkehrungen gibt es dieses Mal keine.

Beim Spieleentwickler-Stammtisch sind wie immer alle Interessierten willkommen. Es handelt sich um eine offene Runde bei Essen und Getränken ohne festes Programm. Wir bitten um eine Anmeldung über Discord, damit wir die Größe der Reservierung grob abschätzen können.
COVID: Wir treffen uns wieder im physischen Raum! Der Stammtisch findet im Innenraum statt. Besondere Vorkehrungen gibt es dieses Mal keine.

Der Game Jam findet hybrid statt, es gibt aber ein paar kleine Änderungen gegenüber den vorigen Jams:
- Es wird nicht möglich sein, im Hub zu übernachten. Die Öffnungszeiten sind begrenzt (siehe Itch-Seite).
- Essen und Getränke wird es vor Ort geben (letztere solange der Vorrat reicht).
- Vor Ort sind wir leider auf 20 Personen begrenzt.
- Wir werden in den Räumlichkeiten COVID-Testkits auslegen.
Der Jam findet vom 17. Juni (18:00 Uhr) bis 19. Juni (15:00 Uhr) statt.
Bitte klickt auf „Join jam“, vor allem wenn ihr am Jam physisch teilnehmen wollt – wir schicken vorabe eine Umfrage an alle Angemeldeten (wegen extra Zustimmungen und Fragen für die Teilnahme vor Ort). Die Anmeldung ist Voraussetzung für physische Teilnehmer, weil die Plätze begrenzt sind.
Am Sonntag ab 16:00 Uhr präsentieren alle, die möchten, ihre entstandenen Games über Discord.
Der GameJamSaar Summer Jam wird finanziell unterstützt durch die Game Base Saar bei der Saarland Medien im Rahmen des GameHub Saar.

Beim Spieleentwickler-Stammtisch sind wie immer alle Interessierten willkommen. Es handelt sich um eine offene Runde bei Essen und Getränken ohne festes Programm. Wir bitten um eine Anmeldung über Discord, damit wir die Größe der Reservierung grob abschätzen können.
COVID: Wir treffen uns wieder im physischen Raum! Der Stammtisch findet im Innenraum statt. Besondere Vorkehrungen gibt es dieses Mal keine.

Beim Spieleentwickler-Stammtisch sind wie immer alle Interessierten willkommen. Es handelt sich um eine offene Runde bei Essen und Getränken ohne festes Programm. Wir bitten um eine Anmeldung über Discord, damit wir die Größe der Reservierung grob abschätzen können.
COVID: Wir treffen uns wieder im physischen Raum! Der Stammtisch findet im Innenraum statt. Besondere Vorkehrungen gibt es dieses Mal keine.

– Online-Edition wegen Pandemie
– gegenseitiger Austausch, offen für alle
– optional ein paar Runden Zocken
Zum Stammtisch geht es hier!

– Online-Edition wegen Pandemie
– gegenseitiger Austausch, offen für alle
– optional ein paar Runden Zocken
Zum Stammtisch geht es hier!

Die öffentliche Game-Design-Ringvorlesung „Decisions²“ geht am 07.02.22 um 18:15 Uhr in die dreizehnte und damit letzte Runde. Der Sprecher Thomas Immich begann seine berufliche Laufbahn als Videospielentwickler und hat einige Jahre in professionellen Game-Studios gearbeitet. Heute ist er Inhaber & Geschäftsführer von Centigrade, einer der führenden UX- & Gamification-Agenturen in Deutschland. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit Nutzer-zentrierten Designmethoden im Hinblick auf deren technische Umsetzbarkeit und Werkzeugunterstützung.

In ihrem Vortrag erläutert Lena Falkenhagen, Studiengangsleitung Game Design an der UE Germany in Hamburg und eine der bekanntesten Narrative Designerinnen Deutschlands, wie Games und Geschichten miteinander zusammenhängen.

Talk in englischer Sprache!
After about a decade of gaming experience in large and smaller companies, Italo-Ghanaian game designer Allan Cudicio founded his Riot Games backed studio, Twin Drums. Based between Berlin and Accra, he is currently working on the PC game The Wagadu Chronicles, the first Afrofantasy MMORPG. Allan’s big passions are Dungeons & Dragons, fried plantain, dogs, cycling, and justice.
The historical and current reasons that keep the world unequal unfortunately impact our media landscape as well in a very powerful way. There are reasons why we very rarely see games inspired by African cultures; Allan will speak about the development of the upcoming Afrofantasy MMORPG The Wagadu Chronicles, the first of its kind, highlighting unique challenges and opportunities encountered along the way.