Game Dev Saar ist ein loser Zusammenschluss von saarländischen Spieleentwicklern. Sinn und Zweck ist es, die lokale Branche zu unterstützen, insbesondere in Form von verschiedenen Eventformaten sowie Auftritten nach außen on- und offline. Game Dev Saar hat bis dato keine offizielle Struktur oder Rechtsform – wer Zeit und Lust hat, kann von den Angeboten profitieren und/oder bei ihrer Gestaltung mithelfen!
Game Dev Saar folgen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bezüglich der Events und anderer für die saarländische Gamesbranche relevanter News auf dem Laufenden zu bleiben:
- Game Dev Saar ist aktiv auf Twitter und Facebook.
- Der Newsletter geht ein Mal im Monat raus, genau eine Woche vor dem Stammtisch. Die letzten paar Newsletter können hier nachgelesen werden.
- Auf Discord kann man direkt mit der Community chatten.
- Um saarländische Games-Releases aus dem Saarland nicht zu verpassen, kann man der Steam-Curator-Seite folgen.
- Für Livestreams kann man Game Dev Saar auf Twitch folgen oder den YouTube-Channel abonnieren, um die Aufnahmen anzuschauen.
Eventformate
Die folgenden Eventformate werden von Game Dev Saar oder in Kooperation mit Game Dev Saar organisiert oder sind anderweitig relevant für die saarländische Gamesbranche. Alle aktuellen Events werden hier aufgelistet.
Entwickler-Stammtisch
Der Stammtisch von Game Dev Saar findet seit Sommer 2017 monatlich statt, immer am zweiten Donnerstag im Monat um 18:30. Die genaue Location (in Saarbrücken) wechselt und wird eine Woche im Voraus im Newsletter sowie auf Social Media und Discord bekannt gegeben. In seltenen Fällen (z. B. wegen Covid) hat er in der Vergangenheit online auf Discord stattgefunden. Der Stammtisch ist offen für alle Interessierten!
Ringvorlesung
Die jährliche Ringvorlesung zum Thema Games an der Universität des Saarlandes wird finanziell von der Saarland Medien ermöglicht und von Game Dev Saar in Kooperation mit dem PopRat Saarland sowie Fakultäten der Universität des Saarlandes (Optionalbereich, Anglistik und Medieninformatik) organisiert. Die Ringvorlesung ist öffentlich und findet seit dem Wintersemester 2019 online auf Twitch statt. Studenten können durch eine Prüfungsleistung Credit Points erzielen und die Veranstaltung für das Zertifikat Angewandte Popstudien einbringen.
Game Jams
Der Game Jam Saar ist ein Wochenend-Game-Jam, der in unregelmäßigen Abständen on- oder offline stattfindet. Die erstellten Spiele werden am Ende vorgestellt und für die Nachwelt auf Itch veröffentlicht. Der Global Game Jam derweil wird jeden Januar weltweit ausgerichtet und seit 2018 hostet die Saarland Medien auch eine Location in Saarbrücken. Wer schon immer einmal ganz unkompliziert an der Entwicklung eines Spiels teilnehmen wollte, ist bei diesen Events genau richtig!
Game Award Saar
Der Game Award Saar wird jährlich von der Saarland Medien vergeben. Als Teil der saarländischen Gamesförderung soll er lokale Studios auszeichnen und monetär fördern. Mehr Infos zum Game Award Saar finden sich hier.
Sonstiges
Gelegentlich hostet Game Dev Saar andere Events – z. B. gemeinsames Zocken, Vorträge und Workshops auf Twitch oder Kaffee und Kuchen zum Pi Day – und nimmt an lokalen Events wie der Retrobörse und der SaarCon als Aussteller teil.
Die Saarland Medien organisiert überdies regelmäßige Branchen-Events zu verschiedenen Anlässen, Masterclasses für Spieleentwickler und weitere Formate, die in aller Regel sowohl auf ihrer Website als auch auf den Kanälen von Game Dev Saar beworben werden.