Newsletter November 2022

Hallo zusammen!

Diesen Monat gibt es viele wichtige News. Zum Jahresende finden noch einige Events statt, zudem ist eure Mithilfe dabei gefragt, die Zukunft der bundesweiten Gamesförderung zu sichern. Schnappt euch am besten ein herbstliches Heißgetränk eurer Wahl, bevor ihr weiterlest:

📅 Events, Events, Events 📅

Wir bitten um Anmeldung zu allen GDS-Events über Discord. Weitere Details findet ihr auf unserer Event-Seite!

Stammtisch: Weil das Iguana letztes Mal gut ankam, treffen wir uns wieder dort (Mainzer Straße 2), und zwar kommenden Donnerstag, 10.11. um 18:30.

Community-Playtesting: Unser allererstes Playtesting von lokalen Games findet am 26.11. von 15 bis 21 Uhr im GameHub Saar (Eingang Großherzog-Friedrich-Straße 60) statt! Mehrere Studios stellen Alpha-Builds ihrer neuen, unveröffentlichten Spiele zur Verfügung und interviewen die Tester im Anschluss. Ihr könnt euch als Tester anmelden und/oder eure eigenen Builds mitbringen. Für Verpflegung ist gesorgt.

Weihnachtsfeier: Am 08.12. um 18:30 treffen wir uns zur Weihnachtsfeier anstelle des regulären Stammtischs! Sie findet ebenfalls im GameHub Saar statt und ist offen für alle, aber wir bitten um vorherige Anmeldung. Für weihnatliche Verpflegung ist gesorgt.

Game Award Saar: Die ursprünglich für Ende des Jahres geplante Preisverleihung wurde auf Anfang 2023 verschoben! Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Masterclass Lizenzrecht: Die Game Base Saar hostet ein Online-Seminar zum Thema Lizenzrecht in der Spieleentwicklung am 19.11. von 11:00 bis 16:00! Weil die Veranstaltung nicht von Game Dev Saar organisiert wird, läuft die Anmeldung über die Website der Saarland Medien.

AGB-Seminar: Die Saarland Medien organisiert außerdem ein AGB-Seminar am 18.06. von 16:30 bis 18:00. Anmeldung erfolgt über die Seite des Medienkompetenzzentrums.

❗ Einreichungsstopp Gamesförderung ❗

Wie ihr wisst, stehen seit ein paar Jahren 50 Millionen Euro jährlich auf Bundesebene zwecks Förderung deutscher Games-Projekte zur Verfügung. Auch einige saarländische Projekte haben bereits von diesen Geldern profitiert. Anfang der Woche hat das BMWK allerdings überraschend verkündet, dass die Töpfe für 2022 und 2023 bereits voll verplant sind und dass auf unbestimmte Dauer keine neuen Einträge eingereicht werden können. Das ist eine verheerende Botschaft für viele Projekte, die – teils schon mitten in den Verhandlungen mit anderen Geldgebern – diese Geldern in ihr Budget eingeplant hatten. Aber auch diejenigen, die noch keine genauen Pläne für 2023 haben, werden es deutlich schwerer mit der Finanzplanung haben.

Eure Mithilfe ist gefragt: Es gibt eine kleine Hoffnung, dass die Entscheidung am 10./11. November im parlamentarischen Verfahren noch gekippt wird. Es gab schon einige Coverage in den Medien (z. B. Gameswirtschaft, FAZ) sowie eine sehr aufschlussreiche Interviewreihe mit Betroffenen, um der Politik klarzumachen, wie hart dieses Problem die Branche treffen wird. Wenn ihr auch betroffen seid und ihr eure Situation der Politik schildern wollt, kontaktiert die unten aufgelisteten zuständigen Bundestagsabgeordneten (im Idealfall als Sammel-Mail jeweils nach Fraktion getrennt). Schreibt außerdem gerne auch den Abgeordneten in eurem Wahlkreis, die ihr hier finden könnt.

Zum Abschluss …

… möchten wir noch darauf hinweisen, dass letzte Woche das zweite Spiel des saarländischen Entwicklers DigiTales Interactive angekündigt wurde. Between Horizons kann man jetzt auf Steam wishlisten und/oder auf GOG vorbestellen!

Wir danken euch im Voraus für die Event-Anmeldungen und E-Mails an die Politik. Bis sehr bald!

Liebe Grüße
das Game-Dev-Saar-Team